![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 - Untere Geschosse des Turms 2 - 2. und 3. Stock des Turms (mit Glockenhaus) 3 - Wächterstube des Turms 4 - Dachstuhl des Turms 5 - Dachreiter mit eigenem Geläut ![]() |
Quellen![]() Daniel Albert Fechter, Beitrag "Die öffentlichen Uhren in Basel während des Mittelalters", publiziert in Basler Taschenbuch 1852, herausgegeben von Wilhelm Theodor Streuber, Druck und Verlag der Schweighauser'schen Buchhandlung, Basel, 1852, Seite 247 ![]() François Maurer, Beitrag "Die Pfarrkirche St.Martin", publiziert in Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt Band 4, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Birkhäuser Verlag, Basel, 1961, Seiten 325, 330, 351 bis 352 ![]() Daniel Reicke, Abschnitt "Martinskirchplatz 4, Martinskirche, Turmdach und Dachreiter", in Beitrag "Baugeschichtliche Untersuchungen im Jahr 2000", publiziert in Jahresbericht 2000 der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, herausgegeben von der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt, Basel, 2001, ISBN 3-905098-32-06, ISSN 1424-4535, Seiten 175 bis 178 ![]() Karl Stockmeyer, Beitrag "Die Pfarrkirche St.Martin", publiziert in Basler Kirchen, Band 3, herausgegeben von Ernst Alfred Stückelberg, Verlag von Helbing & Lichtenhahn, Basel, 1920, Seiten 10, 11 und 30 ![]() Werner Stöckli/Daniel Reicke, Beitrag "Die bauanalytischen Untersuchungen der Martinskirche", publiziert in Jahresbericht 1999 der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, herausgegeben von der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, Basel, 2000, ISBN 3-905098-29-6, ISSN 1424-4535, Seiten 269 bis 285 ![]() |