Der Glockenstuhl

Das Geläut im Turm der Theodorskirche bestand zum einen aus vier Glocken, von denen die älteste aus dem 14.Jh stammte. Im Dachreiter der Turms gab es zudem eine weitere kleine Glocke die man früher auch "Kaffigleggli" nannte, da sie zur Kaffeezeit geläutet wurde. Seit 1949 erfolgt das Läuten der Glocken mit einem elektrischen Läutwerk. Die alten Führungsrollen im Glockenstuhl (rechts) sind daher längst ohne Funktion.

chor und schlusstein
Zurück Seite 5 Weiter