![]() |
Auf der eisernen Treppe![]() Auf der eisernen Wendeltreppe beginnt der Aufstieg durch das obere Reservoir hindurch zur Aussichtsplattform. Der Turm verfügt zum einen in seinem im Boden verborgenen Untergeschoss über ein Reservoir mit 250 Kubikmetern Raum. Ein Zwillingsreservoir neben dem Turm blieb bestehen als man den Turm wegen weichen Bodens versetzt bauen musste. ![]() |
![]() |
![]() Durch das Reservoir hindurch ![]() Das obere Reservoir hat ein Fassungsverögen von 320 Kubikmeter und hat in der mitte einen runden Schacht für den Aufstieg zur Plattform über die Wendeltreppe. Das obere Reservoir liefert Wasser für die sogenannte grüne Zone im näherem Umfeld, wo die Häuser am höchsten liegen und das Wasser folglich den Druck dieser Höhe braucht. ![]() |
![]() |
![]() Nach dem Eintreten ![]() Am Ende der Treppe gelangt man in den kupferbeschlagenen Kopf des Turms. Die Wände des Reservoirs um die Wendeltreppe waren beliebt für allerlei Kritzeleien. Dies obwohl vor der Sanierung 2000/01 antiquierte rote Tafeln mit weissen Strichfiguren im Stil der Globibücher vor dem Polizeimann mit Bobbyhelm warnten, der Schmierer am Schlawittchen fasse. ![]() |
![]() |
![]() Das Ende der Wendeltreppe ![]() Das roten Innenpartien des Kopfes waren vor der Sanierung 2000/01 in blau-grauer Farbe gehalten. Die Farbgebung ist damit wärmer geworden. Aber es verschwanden dabei auch einige Details, wie etwa die Hinweisschilde aus jenen Zeiten, als Abends noch ein Wächter mit Glocke die Besucher zum Heruntersteigen aufforderte, um schliessen zu können. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |