Die Dossiers befassen sich mit Themen die in der Kategorie "Blick ins Gestern" nicht angemessen behandelt werden können. Es geht sich hier nicht nur um Bauwerke sondern auch um andere Aspekte die das alte Basel interessant und vielfältig machten.
Institutionen
Der erste Basler Flugplatz - das Sternenfeld in Birsfelden >> Dossier lesen
Anfänge des Basler Rundfunks und das Studio Basel - Vom Bernoullianum auf's Bruderholz >> Dossier lesen
Die Geschichte der Basler Wasserversorgung - Von den Römern bis ins 20.Jahrhundert >> Dossier lesen
Städtische Elemente
Die Geschichte des Barfüsserplatzes - Von der romanischen Kirche zum Stadtcasino >> Dossier lesen
Die Geschichte der Claramatte - Vom klösterlichen Obsthain zum grünen Volkspark >> Dossier lesen
Die Geschichte der Elisabethenstrasse - Von der Vorstadt zur Spitalschüren zur Verkehrsstrasse >> Dossier lesen
Die Geschichte der alten Basler Rheinbrücke - Mehr als 600 Jahre Rheinübergang >> Dossier lesen
Der Birsig im alten Basel - Einst Kloake und Seuchenherd; heute im Boden verschwunden >> Dossier lesen
Persönlichkeiten und Namen
Marx Bertschi - Pfarrer zu St.Leonhard und temperamentvoller Verfechter der Reformation in Basel >> Dossier lesen
Hans Bär - Tuchhändler und Basler Fähnrich in der Schlacht von Marignano 1515 >> Dossier lesen
Emilie Louise Frey - die erste Frau die an der Universität Basel studierte >> Dossier lesen
Jakob Meyer zum Hasen - der erste nichtadlige Bürgermeister Basels und sein tiefer Fall >> Dossier lesen
Jakob Immeli - Erster verheirater Basler Pfarrer und unbeugsamer Kämpfer für die Reformation >> Dossier lesen
David Joris - der Mann dem es gelang Basel als Johann von Brügge zu täuschen >> Dossier lesen
Petri und Henricpetri - eine legendäre Dynastie Basler Buchdrucker und Verleger >> Dossier lesen
Sophie von Rotberg - eine Mutter, Witwe und reiche Gönnerin des 15. Jahrhunderts >> Dossier lesen
Johann Jakob Schneider - Zeichner des Basler Stadtbilds im 19. Jahrhundert >> Dossier lesen
August Socin - Professor für Chirurgie und Begründer der modernen chirurgischen Klinik in Basel >> Dossier lesen
Heinrich von Thun - Bischof von Basel und Bauherr der ersten Basler Rheinbrücke >> Dossier lesen
Lütold II. von Rötteln - Bischof von Basel und Feind von Kaiser Friedrich II. >> Dossier lesen
Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde - der lange Schatten des Heiligenpaars in Basel >> Dossier lesen
Aus Brauchtum und Geschichte
Das Bistum Basel - vom seinen Anfängen in der späten Antike bis 1803 >> Dossier lesen
Das Erdbeben von Basel 1356 - die Katastrophe welche das Gesicht der Stadt änderte >> Dossier lesen
Prägestätten und kleine Münzgeschichte - Klingende Münze im alten Basel >> Dossier lesen
Die Eisenbahnkatastrophe von Münchenstein - Der Einsturz der Birsbrücke am 14.Juni 1891 >> Dossier lesen
Mythos Hülftenschanze - Anatomie des 3.August 1833, Schlusspunkt der Kantonstrennung >> Dossier lesen
Der Lällekönig an der Schifflände - Die lange Geschichte des Basler Monarchen >> Dossier lesen
Vogel Gryff und die drei Ehrengesellschaften - Archaisches Kleinbasler Brauchtum >> Dossier lesen
Die Basler Fasnacht - Beiträge rund um eines der wichtigsten Basler Themen >> Beitrag einsehen
Spuk und Geister im alten Basel - von David Joris bis zum Grauen Herrn im Äbtischen Hof >> Dossier lesen
Barbaratag in Basel - Wie Basler Kanoniere seit 1834 den Ehrentag der Heiligen begehen >> Dossier lesen
Die Basler Juden im 13. und 14.Jh - Die beiden untergegangenen jüdischen Gemeinden >> Dossier lesen
Die Standeskompagnie - Berufsmilitär des alten Kantons und die Wächter der Stadt >> Dossier lesen