Aadringgete 2023 E.E. Zunft zum Goldenen Stern
Nach langer Pause wegen Pandemie und Baustellen (man ist versucht zu fragen, was übler ist in Basel). konnte auf neuem Pflaster der Dreizackbrunnen am 1. Januar 2023 wieder zum Neujahr-Antrinken der Zunft zum Goldenen Stern einladen. Das herrliche Wetter versöhnte mit der jahrelangen Wartezeit.
Zum Neustart auf Neujahr gab es eine Neuheit. Ein Reigen von Zunftfahnen schmückt ab jetzt zum Antrinken den Stock des Brunnens, damit man von weitem schon sieht, wo um 11.00 Uhr Hypokras und Geselligkeit einem erwarten.
Der 2019 verstorbene Alt alt Meister Ernst Mollet (Begründer des Antrinkens) als Ikone am Brunnenrand. Wie in England die Queen wird in der Erinnerung des Volkes der eiserne Ernst stets im Geiste prostend dabei sein.
Nicht die Queen aber die höchste Baslerin war, mit Wurscht & Weggli in Händen, am Brunnen anzutreffen (samt Familienkreis aus dem Imbergässlein): Grossratspräsidentin (und Nationalratskandidatin) Jo Vergeat.
Dann nahte klangvoll das Zunftspiel. Angeblich gab es aus Moskau wegen der als feindseligen empfundenen Zunftfarben scharfe Protestnoten. Sie wurden ignoriert. Es ist bekannt dass der Stern für Demokratie steht und Despotie verabscheut
Mit Umsicht und Assistenz erklomm Zunftmeister Sergio Pesenti vor viel Publikum sein Podest auf dem Brunnen (der neuerdings imstande ist, während der Rede nicht länger von hinten plätschernd meisterliche Hosenbeine zu benässen)
Der Meister vom Brunnenrand betonte nebst anderem in seiner in seiner Rede, dass man sich nie in die Abhängigkeit despotischer Zaren begeben dürfe. 2023 brächte Herausforderungen, die wir aber gemeinsam meistern könnten.
Mit Hilfe der IWB floss danach aus zwei Brunnenröhren der lang erwartete Hypokras (gemischt in der Gellert-Apotheke des Zunftbruders Stéphane Haller). Ohne Unterschied waren alle mit einem Becher an dieser Quelle willkommen.
Nach zwei Jahren Pause kann es vorkommen, dass man den eigenen Zinnbecher vergisst. Felix W. Eymann widerfuhr dies. Seine Tochter, Grossrätin Stephanie Eymann kam indes vor lauter Händeschütteln kaum zum Hypokras.
Links hintern mit weissem Bart und schwarzem Hut; Zunftmusicus Christoph B. Hermann, Komponist des Marsches "Dr Dreizagg der dem Brunnen gewidmet ist.
Alt Zunftmeister (und Oberspreber) Raoul I. Furlano (in charmanter Begleitung) war mit Piccolo im Spiel dabei. Wie einst Papst Benedikt XVI. war er vom Amt zurückgetreten. Zum Glück erfreut er sich aber offenbar noch bester Gesundheit.