 |
Kinder präsentieren ihre Spielzone Claramatte

Am 21.April 2006 versammelten sich um 17.00 Uhr Kinder und erwachsenes Publikum beim renovierten Pavillon auf der im Umbau stehenden Claramatte, um zu präsentieren wie sie sich ihre Spielzone in der neuen Grünanlage vorstellen.


Leider hatten sich die vorab avisierten Medien nicht so richtig einfinden wollen. Wohl wurde im Vorfeld berichtet, jedoch der Anlass selbst mit den Kindern ging etwas unter. Das tat der Simmung beim Pavillon aber keinen Abbruch.



Gross und Klein konnten auf einer mit Fotos illustrierten Informationstafel verfolgen, wie das Projekt Gestalt annahm - von der spielerischen Vermittlung der Geschichte der Claramatte bis zum Planen und Tüfteln im Kartäusersaal.



Die Christoph Merian Stiftung (Hauptinitiatorin der Sanierung der Claramatte) und die Robi-Spiel-Aktionen lancierten das Projekt, welches Kleinbasler Kindern die Chance zur Beteiligung bei der Gestaltung der Spielzone geben sollte.



Der renovierte Musik-Pavillon von 1912/24 diente dem Anlass als Podium zur Präsentation. Während auf dem Platz davor das Publikum allmählich wuchs, erwarteten im Pavillon "Meitli" und "Buebe" den Moment der Enthüllung.



An diesem Abend diente noch eine Baumulde als Spielplatz für diese Kleinbasler Mädchen und Buben. Schon in wenigen Monaten soll jedoch die neue Claramatte mit einer Spielzone eröffnet werden, an der die Kinder mitgearbeitet haben.



Den Weg auf die Baustelle hatten auch Zuschauer gefunden, die im Moment noch etwas jung für grösseres Spiel- und Klettergerät sind. Bestimmt wird sich aber auch dieser kleine Besucher bald schon über die neue Spielzone freuen.



Patrick Meder von der Robi-Spielaktion (hier im Bild mit dunkelrotem Hemd) betreute das Projekt um die Spielzone auf der neuen Claramatte, welches bewusst Kinder als spätere Nutzer aktiv in den Entstehungsprozess einband.



Aufgeteilt in mehrere Arbeitsgruppen schufen die Kinder Vorschläge für Teilbereiche der Spielzone. Diese erklärten sie nach der Enthüllung im Pavillon dem Publikum. Hier wird gerade der Entwurf eines Irrgartens erläutert.



Damit auch alle Zuschauer im Pavillon das erarbeitete Modell der Spielzone gut sehen konnten, machten sich die beteiligten Kinder ganz klein und verfolgten aufgeregt die Präsentation ihrer Vision eines Spielplatzes auf der Claramatte.



Die beteiligten Kinder kamen abwechslungsweise zu Wort und kämpften dabei gegen die technischen Tücken des Megaphons wie auch das zuweilen grosse Lampenfieber. Die Präsenz der Eltern im Publikum half gewiss mehrmals.



Die Kreativität der Kinder sprengte sogar die realen Möglichkeiten, weshalb ein Vorhaben wegen Platzmangels ausser Konkurrenz vorgestellt wurde. Hier wird eben dieses "Projekt Kletterkäse" präsentiert, inklusive Maus obenauf.



Das ganze Modell auf einen Blick zeigt ganz vorne eine bunte Rutschschlange. Auf der rechten Seite in der Mitte ein Trampolin und ganz hinten ein Wasserrad mit dem Irrgarten links davor. In der Mitte links steht der Kletterkäse.


Querverweis:

> Die Geschichte der Claramatte

|
 |