Die meisten Leute die täglich durch Basel eilen wären erstaunt wie oft sie über ehemalige Begräbnisstätten schreiten und quasi über Leichen gehen. Man muss bedenken dass fast jede der Basler Kirchen einen eigenen Kirchhof hatte, wo die Toten der Gemeinde begraben wurden. Hier sollen jene Stätten vorgestellt werden, wo man früher die letzte Ruhe fand.
Ein Friedhof ist eine Begräbnisstätte die ihrem Namen gemäss mit einer Mauer "umfriedet" war. Ein Kirchhof ist eine Begräbnisstätte die direkt bei einem Gotteshaus liegt. Ein Gottesacker ist eine freiliegende Begräbnisstätte die nicht um ein Gotteshaus entstand. "Friedhof" kann auf beide angewandt werden.
Um einen Beitrag einzusehen klicken Sie einfach "Beitrag lesen" an.
Grossbasel Altstadt
Begräbnisstätten zu St.Leonhard - Innerer und äusserer Kirchhof, der Kreuzgang und die Friedhofhalle. >> Beitrag lesen
Grossbasel Vorstädte
Gottesacker der St.Johanns-Vorstadt - Angelegt in den 1770er Jahren; heute eine Grünanlage >> Beitrag lesen
Johanniterkirchhof in der St.Johanns-Vorstadt - Zwischen Wohnblocks verschwundener Friedhof eines Ordens >> Beitrag lesen
Spitalgottesacker zu St.Johann - 1845 eröffneter Friedhof des Spitals vor den Mauern der Stadt >> Beitrag lesen
Spalengottesacker an der Missionsstrasse - 1825 als erster Friedhof vor den Basler Stadtmauern eröffnet >> Beitrag lesen
Friedhof der ersten jüdischen Gemeinde - Der 1349 zerstörte Gottesacker zu Spalen am heutigen Petersgraben >> Beitrag lesen
Gottesacker der Münstergemeinde - Der 1817 eröffnete Friedhof an der oberen Elisabethen beim Aeschenbollwerk >> Beitrag lesen
Grossbasel Aussenquartiere
Wolfgottesacker - 1872 eröffnet, mit wertvollen Grabmonumenten aus zwei Jahrhunderten >> Beitrag lesen
Gottesacker auf dem Kannenfeld - Der erste grosse und moderne Friedhof für Basel >> Beitrag lesen
Kleinbasel
Laienfriedhof des Klosters Klingental - Nach langem Niedergang im Jahr 1779 aufgehoben >> Beitrag lesen
Rosentalgottesacker - Angelegt vor Kleinbasels Mauern mit seiner Kapelle von Melchior Berri >> Beitrag lesen
Gottesacker Horburg - 1890 eröffneter erster Basler Friedhof mit Krematorium >> Beitrag lesen
Jenseits von Basel
Gottesacker am Hörnli - Seit 1932 Basler Zentralfriedhof im Bann der Gemeinde Riehen >> Beitrag lesen
Friedhof Bettingen - Von der Chrischona auf die Mohrhalde an den Silberberg >> Beitrag lesen
Kirchhof zu St.Margarethen - Hoch über der Stadt auf Binninger Boden gelegen >> Beitrag lesen
Epitaphe und Grabsteine aus dem alten Basel
Epitaphe und Grabsteine - Präsentation überlebender Exemplare in Basler Kirchen und Museen >> Beitrag lesen