wappen

zurueck

schlagwortsuche

zeittafel
Einwohnerzahlen (und Seuchen) in Basel 1601-1901
© by altbasel.ch

Die Zeit zwischen 1601 und 1901 war eine Spanne des Wachstums das langsam begann und zum Ende hin an Fahrt gewann. Die Zehnjahresschritte verdeutlichen die Entwicklung. Die Spanne von 1601 bis 1701 war gezeichnet durch die letzten Pestepidemien und durch Zeiten von Krisen und Krieg. Der Einwohnerstand von 1601 war nach mehreren Pestzügen erst 100 Jahre später wieder erreicht.

Man sieht, wie bis 1671 nach jeder Epidemie die Einwohnerzahl für längere Zeit zurückging. Die Jahrzehnte nach 1701 stehen im Zeichen der Stagnation. Anteil daran hatte auch die Bevölkerungspolitik. Nachdem 1691 der Kleine Rat das Privileg Bürgerrechte zu vergeben an den Grossen Rat abtreten musste, folgte eine lange Phase gesteigerter Zurückhaltung bei Neuaufnahmen.

Den im 17. Jahrhundert verschwundenen Pestepidemien waren oft Phasen gefolgt, in denen man Einbürgerungen offener handhabte um die Seuchenverluste auszugleichen. Ab 1700 begann man das Bevölkerungswachstum durch Zuwanderung mit Nachdruck zu beschränken. Um 1730/40 trat praktisch der Stillstand ein. Dann kippte das Verhältnis zu Ungunsten der Entwicklung der Stadt.

Die Zahlen zeigen, dass es nach 1751 sogar zu einem Rückgang kam, der fast auf das Niveau von 1601 zurückführte. Ein Rückschlag der erst 50 Jahre später überwunden war. Die Auswirkungen der Französischen Revolution und die Umwälzungen von 1798 (mit der Öffnung des Bürgerrechts) hatten zum Ansteigen der Bevölkerung beigetragen. Diese Entwicklung sollte anhalten.

Das 19. Jahrhundert brachte stetes Wachstum und auch die Seuchen verloren an Schlagkraft. Doch es warteten neue Herausforderungen. Mit der Zuwanderung und der florierenden Wirtschaft wuchs Basel so sehr, dass es in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Stadtmauern aus dem Mittelalter abreissen musste. Es galt, neue Quartiere vor den alten Toren zu erschliessen.

Mehr Bevölkerung brachte Verdichtung. Wo viele Menschen eng zusammenwohnen, muss laufend die Infrastruktur ausgebaut werden. Hält der Ausbau nicht mit der Zunahme der Bevölkerung stand, drohen ernsthafte Probleme. So ab 1850 mit der Trinkwasserversorgung oder der Hygiene (etwa die Kloake des offenen Birsig). Nicht mehr die Pest sondern andere Krankheiten drohten.

Von ca 1870 bis 1885 traten Infektionskrankheiten in der gewachsenen Stadt stark gehäuft auf. 1881 zeigen sie sich besonders aggressiv. Der Typhus kostete damals 156 Menschenleben, gefolgt von Diphtherie (106 Tote), Masern (106 Tote) und Keuchhusten (65 Tote). Insgesamt hatten Epidemien aber nicht die selben einschneidenden Auswirkungen auf die Zahl der Basler Bevölkerung wie früher.

Beim Betrachten der Wirkung der Seuchen darf eines nicht vergessen werden: Viele Infektionskrankheiten, welche die Wissenschaft im Laufe der Zeit klar zuordnete, wüteten zuvor unerkannt und wurden bekannten Seuchen zugerechnet. Bei einer Häufung von Seuchen in Krisenphasen konnte mit den medizinischen Mitteln jener Tage schlicht nicht exakt genug unterschieden werden.


einwohnerzahl

1601- 15'322 (Stand jeweils Mitte Jahr)

1609/11 Pestepidemie & Typhus

1611 - 13'200

1621 - 14'390

1628/29 Pestepidemie

1631 - 12'590

1633/36 Pestepidemie & Typhus

1641 - 10'940

1651 - 12'480

1661 - 13'620

1667/68 Pestepidemie

1671 - 12'869

1674/75 Typhus

1681 - 13'810

1691 - 14'620


einwohnerzahl

1701- 15'620

1709 Ruhr

1711 - 16'320

1721 - 16'720

1727/28 Ruhr

1731 - 16'770

1736/37 Epidemie (evt. Ruhr, Typhus, Pocken)

1741 - 16'884

1751 - 16'430

1759 Ruhr & Pocken

1761 - 15'820

1767 Ruhr

1771 - 15'370

1779 Ruhr

1781 - 15'160

1791 - 15'645

1790/93 Ruhr

einwohnerzahl

1800 Epidemie (evt. Typhus)


1801- 16'100

1803/05 Typhus & Pocken, Scharlachfriesel, Ruhr

1811 - 16'930

1814/15 (Alliierter Durchmarsch) Typhus & Pocken, Ruhr, Scharlach

1821 - 18'170

1830 Typhus

1831 - 20'750

1841 - 24'080

1846/48 Influenza

1851 - 28'400

1855 Cholera

1858 Typhus

1861 - 38'610

1865/66 Typhus

1871 - 45'800

1871 Pocken & Meningitis

1877 Typhus & Scharlach

1881 - 62'050

1881 Diphtherie, Masern, Typhus

1885 Pocken

1888/89 Influenza & Typhus

1891 - 79'830 (neu mit Kleinhüningen)

1901 - 110'010 (Stand 1. Januar)


Zum Vergleich:

2021
- 201'805 Basel-Stadt (ink. Landgemeinden)



Querverweis zum Thema:

>> Die Basler Einwohnerzahl im Spätmittelalter



Beitrag erstellt 17.03.23

Quellen:

Susanna Burghatz, Beitrag "Das Ancien Régime", publiziert in Basel - Geschichte einer städtischen Gesellschaft, herausgegeben von Georg Kreis und Beat von Wartburg, Christoph Merian Verlag, Basel, 2000, ISBN 3-85616-127-9, Seite 120 (Einbürgerungen im 17. und 18. Jahrhundert)

Albrecht Burkhardt, Demographie und Epidemiologie der Stadt Basel während der letzten drei Jahrhunderte 1601-1900, Universitätsbuchdurckerei Friedrich Reinhardt, Basel, 1908, Seiten 32 bis 38 Chronik der Pestepidemien, Seiten 44 bis 65 zu anderen Infektionskrankheiten, Seiten 88 bis 93 Tabelle Einwohnerzahlen, Seite 97 Tabelle Bevölkerungsbewegung, Seite 101 Tabelle Einwohnerzahl

Regina Wecker, Beitrag "1833 bis 1910: Die Entwicklung zur Großstadt", publiziert in Basel - Geschichte einer städtischen Gesellschaft, herausgegeben von Georg Kreis und Beat von Wartburg, Christoph Merian Verlag, Basel, 2000, ISBN 3-85616-127-9, Seiten 198 bis 201 (Bevölkerungsentwicklung im 19. Jahrhundert)

Rolf E. Portmann, Basler Einbürgerungspolitik 1358-1798, Basler Statistik Band 3, herausgegeben vom Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt, Birkhäuser AG, Basel, 1979, ISBN 3 7275 2103 1, Seiten 64 bis 65 (Einschränkungen bei Bürgerrechtsvergaben)

engel

zurück zu den zeittafeln | zum schlagwortkatalog